Am 22. Juni fand in den Münchener Skyloft-Studios der 7. Luxury Business Day statt. Diesjähriges Thema:
MILLENNIALS & GEN Z
IHRE WERTE. IHRE MARKEN. IHR LIFESTYLE.
IHRE HALTUNG ZUM LUXUS
Über 150 Vertreter der Luxusbranche diskutierten einen Tag lang Charakteristik und Veränderungs-wirkungen dieser beiden für die Industrie schillernd-neuen Zielgruppen. KEYLENS ist Partner des Luxury Business Days und präsentierte gemeinsam mit EY und INLUX die exklusive Studie „Digital Realitives“.
Ausgewählte Thesen zur Zielgruppe:
- Die gelernte Dualität aus analoger und digitaler Welt existiert nicht mehr – die Gen Z lebt in einer vollkommen digitalen Realität und Entität – genau so, wie noch vor 50 Jahren die Realität eine (fast) vollkommen analoge war!
- Die Gen Z ist so modern, dass sie schon wieder konservativ ist! Sie lebt wieder klassische Werte – oder besser: muss sie leben, um verlorengegangene Bindungen zu ersetzen und Sicherheit zurückzuerlangen.
- Die große Schizophrenie der Gen Z – mit der Welt vernetzt und doch allein. Eine beziehungsschwache, einsame Generation. Der Fluch der hohen Scheidungsquote, sie kennen kaum noch intakte Beziehungen.
- Zeit ist die neue Währung! Totale Transparenz und Vergleichbarkeit (“globally on your fingertip”) schaffen einen nie dagewesenen Effizienzstress. Zeit wird zum ultraknappen Gut.
- Die klassischen Logiken von Identität und Bindung lösen sich auf – die Gen Z definiert sich nicht aus Marken, eine posting- und selbstinszenierungsverliebte und -geschulte Generation ist sich selber Marke genug im globalen Talent-Wettbewerb.
- Erleben und genießen – Selbstbelohnung einer einsamen Generation oder Ausdruck einer ungestillten Sehnsucht nach echter Gemeinschaft, Freundschaft, Bindung?
- Feedback Junkies – von likes, friends, followers und der totalen Abhängigkeit von Resonanz.
- Die große Sehnsucht nach einer Utopie: die sie sich bauen und dann gegenseitig bestätigen: schön, positiv, makellos. Melancholie und Zweifel strictly forbidden.
Erfahren Sie hier mehr über den Luxury Business Day.
Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an Daniela Maczassek: daniela.maczassek@keylens.com
KEYLENS gibt es, um Unternehmen durch mehr Marktorientierung erfolgreicher zu machen. Unser Ansatz dazu: Customer Centricity. Wir sind eine Strategieberatung mit Luxus & Premium als einem von 5 Branchenschwerpunkten. Als Strategie-/ Unternehmensberatung beraten wir Unternehmen im High-Endbereich sowie jene, die in diesen vordringen möchten “end to end” bei folgenden Themen: Wachstumsstrategie, Kundenzentrierung und Kundenmanagement, Customer Experience Management, Marketingstrategie, Vertriebsstrategie sowie Digitale Transformation.