Unternehmen weltweit sind von den Auswirkungen des Coronaviruses betroffen. Im Folgenden hat KEYLENS 7 Empfehlungen zusammengefasst, die Unternehmen in diesen Zeiten beachten sollten. →
Im zweiten Jahr in Folge hat die brand eins KEYLENS bei ihrer diesjährigen Erhebung „Die besten Berater 2020“ ausgezeichnet. KEYLENS schaffte es dabei wieder, als eine von 40 Unternehmensberatungen im Bereich Strategieentwicklung ins Ranking. →
Nach den squeaker.net-Auszeichnungen 2015 und 2016 als eine der Top 30 hidden champions und mittelständischen Unternehmensberatungen hat jetzt auch die brand eins KEYLENS bei ihrer diesjährigen Erhebung „Die besten Berater 2019“ ausgezeichnet. KEYLENS schaffte es dabei, als eine von 38 Unternehmensberatungen im Bereich Strategieentwicklung ins Ranking →
Die Jungen noch nicht erreicht. Bei den Älteren das Vertrauen noch nicht zurückgewonnen. Ein „Weiter wie bisher“ wird scheitern. Zielgruppenspezifische Marktbearbeitung seitens Banken und Versicherungen ist dringend notwendig. Banken und Versicherungen waren einmal für viele Generationen vertraute Wegbegleiter über ganze Leben hinweg. →
Wir freuen uns, unsere diesjährige branchen- und generationsübergreifende Luxusstudie in Zusammenarbeit mit INLUX anzukündigen. Wir untersuchen das Verständnis von Konsumgenerationen in Bezug auf ihre Einstellungen zu Luxuserlebnissen (Produkte und Services) und ihr Kaufverhalten generell sowie im Vergleich zueinander. →
Durch die Fastintervention der EZB nach dem Banken Stresstest ist nun auch dem Letzten klar geworden, dass der →
Banken gelten als stark reguliert und dies sollte sich somit auch in den Jahresabschlüssen widerspiegeln. Diese Annahme wollten →
Die Presse berichtet über die brandaktuelle KEYLENS-Studie zum Thema „Kompetenzgrenzen der Banken“. Die Headline des Artikels bringt die Studienergebnisse auf den Punkt: „Start-ups aus dem Finanzbereich wollen die Banken das Fürchten lehren. Doch noch zeigen sich die Kunden zurückhaltend.“ →
Der Standard berichtet über die brandaktuelle KEYLENS-Studie zum Thema “Positionierung der österreichischen Banken”. Die Headline des Artikels bringt die Studienergebnisse auf den Punkt: “Statt zu sparen, sollten Österreichs Banken versuchen, sich abzuheben. →
Keine Zinsen, keine Marge – das Geschäftsmodell der Banken bröckelt und täglich wird das Ende der Banken durch das nächste Fintech Start-Up vorhergesagt. Wir behaupten das Gegenteil und untermauern dies mit unserer Studie unter 2.400 Bankkunden, die zeigt: →