– Wie entwickelt sich die Bauzulieferindustrie 2021: Marktentwicklung, Führungsverhalten und inhaltliche Schwerpunkte – Das Jahr 2020 wird in vieler Hinsicht in die jüngere Geschichte eingehen. COVID-19 zeigt uns eindrücklich, wie wenig sich das Heute in die Zukunft fortschreiben lässt und wie fragil unsere komplexen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Strukturen sind. →
KEYLENS/ INLUX NEO-Luxury Studie 2025: Die Casualisierung von Luxus ist ein wichtiger Trend, der auch aus unserer NEO-Luxury Studie hervorgeht. In diesem Jahr hat sich dieser Trend noch einmal verstärkt. Lesen Sie hier die spannenden Ergebnisse der Studie, die mehr Relevanz haben denn je zuvor. →
Die KEYLENS Konsumgenerationen Studie 2020 (Bauen & Wohnen) zeigt für Herstellerunternehmen spannende Erkenntnisse im Hinblick auf eine differenziertere und damit wachstumsorientierte Bearbeitung der fünf Konsumgenerationen: →
KEYLENS/ INLUX NEO-Luxury Studie 2025: Luxuskunden sind satt vom Konsum, anspruchsvoller und (preis)kritischer als zuvor: „Die Preispunkte im Luxus werden immer höher! Und die Menschen kaufen damit immer selektiver. Verzicht wird insofern auch über die Preispunkte getriggert“, so Philipp Man, Chronext. Lean Luxury hat auch in der Krise an Relevanz gewonnen. Unsere NEO-Luxury Studie zeigt →
VKE Treff 2020 in Frankfurt: Der diesjährige VKE-Treff in Frankfurt stand unter der Überschrift: New Normal nach Corona. Kreativität. Kanäle. Konsumenten. Mehr als 70 Branchenvertreter von Herstellern und Distributeuren von Parfums, Kosmetik und Körperpflegeprodukten des Premium- und Luxussegments hatten den Weg in den Thurn & Taxis Palais gefunden. →
KEYLENS Beitrag im Handbuch ‚Digitale Transformation in der Unternehmenspraxis‘ erschienen 2020 im Springer Verlag: Auf Basis von KEYLENS-Projekterfahrungen und unseren Kompetenzprojekten haben Prof. Tobias Schütz und Dr. Stephan Schusser ein Strategie-Framework entwickelt, das Bauzulieferern hilft, ihr digitales Zielbild mit seinen Werttreibern systematisch aus dem Kundennutzen abzuleiten. →
KEYLENS/ INLUX NEO-Luxury Studie 2025: Besonders die letzten Monate haben gezeigt, dass Nachhaltigkeit zur conditio sine qua non einer erfolgreichen Unternehmensstrategie gehört. Konsumenten fragen, suchen Sinn und Unternehmen müssen Rückgrat zeigen. →
KEYLENS/ INLUX NEO-Luxury Studie 2025: Noch nie war Digitalisierung so wichtig wie in den letzten Monaten – sowohl als Enabler als auch als Rettungsanker. Ein gesundes Maß war bisher entscheidend für ein gesundes Unternehmenswachstum, jetzt ist es unabkömmlich. →
KEYLENS/ INLUX NEO-Luxury Studie 2025: Mal wieder zeigt sich aktuell: Gesundheit ist unser wichtigstes Gut. Die Immaterialisierung des Luxus-Verständnisses gehörte zu den Megatrends der letzten Jahre und setzt seinen Trend fort. →
Nach dem erfolgreichen Auftakt-Webmeeting Anfang Mai fand letzte Woche das Folgemeeting im Rahmen des KEYLENS Kompetenzprojektes zum Thema „Nachhaltigkeit: Wachstumschance und Game Changer. Jetzt eigene Haltung und Konzepte entwickeln“ statt. →